top of page

Auszeichnung für interkulturelle Forschung: Nachwuchswissenschaftlerinnen mit dem Augsburger Wissenschaftspreis für interkulturelle Studien geehrt

  • jule-1994
  • 4. Aug.
  • 1 Min. Lesezeit

Am 14. Juli 2025 wurden in der Universität Augsburg erneut herausragende Forschungsarbeiten junger Wissenschaftlerinnen ausgezeichnet. Im Mittelpunkt standen Projekte, die sich mit der interkulturellen Wirklichkeit in Deutschland sowie den damit verbundenen gesellschaftlichen Fragestellungen auseinandersetzen.

Die Preisverleihung, eine gemeinsame Initiative der Stadt Augsburg, der Universität Augsburg und des Vereins FiLL, gilt als fester Höhepunkt des Jahres.

Die Universitätspräsidentin Sabine Döring-Manteuffel eröffnete die Veranstaltung, gefolgt von einem Grußwort der Bürgermeisterin Martina Wild sowie der ersten FiLL-Vorsitzenden Daniela Susso. In seiner Laudatio würdigte Prof. Eckhard Nagel die beiden Preisträgerinnen Dr. Dana Churbaji und Magdalena Krach für ihre herausragende wissenschaftliche Arbeit.


Preisträgerinnen 2025:

 

Hauptpreis:

Dr. Dana Churbaji, „Cognitive and emotional factors underlying the impact of adverse life events on mental health in survivors of mass violence and earthquake“, Universität Münster

 

Förderpreis:

Magdalena Krach, „Die Nakba erinnern. Anerkennungstheoretische Perspektiven auf palästinensische Erinnerung im deutschen Kontext“, Philipps-Universität Marburg


Pressemeldung:


Aktuelle Ausschreibung:


© Universität Augsburg
© Universität Augsburg
© Universität Augsburg
© Universität Augsburg
© Universität Augsburg
© Universität Augsburg
© Universität Augsburg
© Universität Augsburg

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page